Bonifazio (Jahrgang 1990) wuchs als Hengst mit Grosspferden auf und war schon immer ein kluges Schlitzohr. Er trieb seine Stallkumpels mit Freude vor sich her und piesackte sie wo er nur konnte. Absperrungen und Zäune waren keine grosse Herausforderung für den schlauen Macho. Er brach immer wieder aus und jagte oft Kühe, Pferde und Schafe über die Weiden, wobei sich leider einige der Tiere teilweise schwer verletzten. Die Besitzer hatten irgendwann genug und wollten Bonifazio loswerden. Sie riefen unsere Tierärztin an und baten sie, den hübschen Schecken einzuschläfern. Bonifazio war allerdings erst sechs Jahre alt und war einfach nur ungezogen. Er hatte weder eine Grunderziehung genossen noch wurden ihm je Grenzen aufgezeigt. Viele Pferdebesitzer halten dies bei Ponys aufgrund ihrer Grösse für unnötig, sie sollen ja vor allem knuffig aussehen und die Kinder gelegentlich durch die Gegend tragen. Diese Fehleinschätzung hat oftmals fatale Folgen. Die robusten Shetlandponys sind intelligent und im Verhältnis zu ihrer Körpergrösse gehören sie zu den kräftigsten Pferden überhaupt. Sie möchten wie jedes andere Pferd beschäftigt werden, sie brauchen Bewegung und eine erfüllende Aufgabe. Ansonsten suchen sie sich selbst einen Zeitvertreib und dieser ist selten im Sinne des Besitzers oder der Stallkollegen.
Bonifazio hatte grosses Glück, er wurde nicht eingeschläfert und durfte 1996 auf die grosse Ponyweide im Tierrefugium ziehen. Er wurde kastriert und ist heute Anführer der Ponyherde. Von der früheren Aggression ist nichts zurückgeblieben. Möchten Sie Pate oder Patin für den gezähmten Frechdachs werden? Bonifazio würde sich freuen!
Leider ist Bonifazio von uns gegangen. Wir werden dich nie vergessen lieber Bonifazio!
Im Tierrefugium leben bis zu 30 Pferde. Alle haben eine bewegte Geschichte hinter sich und wären geschlachtet worden, hätten sie nicht das Glück gehabt, im Refugium einen Platz zu bekommen.