Spenden

Enten

Regenbogenbrücke

Enten

Jeder Besucher des Sonnenhofes begegnet früher oder später unserer Enten-Truppe. Und jeder, der sich die Mühe macht, ihnen bei ihrem Tagesgeschäft etwas über die Federn zu kucken ist fasziniert von der Geschäftigkeit und Geschwätzigkeit dieser wundervollen Geschöpfe. Sie zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht und man möchte sie am liebsten küssen. Doch das mögen sie nicht so sehr, sie küssen oder keifen lieber gegenseitig.

Unsere Enten sind sogenannte Peking-Enten. Wenn man diese googelt, bekommt man nicht etwa Informationen über ihre Lebensweise und ihre Bedürfnisse. Viel mehr bekommt man Rezepte für die Zubereitung.

Während es in der Schweiz kaum mehr Entenmast gibt, gibt es in Deutschland weit über zwei Millionen Tiere, die in der Intensivhaltung leben müssen, bis sie geschlachtet werden. Sie fristen ein jämmerliches Dasein, von Anfang bis zum bitteren Ende.

Wir sind froh, dass unsere Ententiere nichts davon mitbekommen. Zwar wurden auch sie vor dem Kochtopf gerettet, aber seither geniessen sie die totale Freiheit und eines ihrer wichtigsten Anliegen ist es, den Gänsen (die doppelt so gross sind) regelmässig die Leviten zu lesen.

Update

Leider sind alle Enten von uns gegangen. Wir werden euch nie vergessen!

Lernen Sie unsere Federtiere kennen…

Unzählige Federtiere tummeln sich im Tierrefugium. Ob Exoten, Enten, Hühner oder Gänse, sie alle wurden aus schwierigen Situationen gerettet und haben bei uns ein sicheres Zuhause gefunden. Wenn Sie mehr über eine der Gruppen erfahren möchten, klicken Sie auf das entsprechende Bild. Eine monatliche Patenschaft ab Fr. 15 im Monat hilft, den Lebensunterhalt unserer vielen Vögel zu bestreiten. Wir freuen uns, wenn Sie Pate oder Patin einer dieser Gruppen werden